Die Woche bei uns
Grundlage ist immer die Eigeninitiative und Motivation des Kindes. Die Erfahrung der eigenen Unabhängigkeit und persönlichen Auseinandersetzung mit seiner Wahrnehmung, die es dabei
macht, bilden die Grundlage zur Entwicklung einer menschlichen Würde. Sie ermöglichen unseren Kindern ehrlich mit sich und seinen Fähigkeiten und auch ehrlich mit seinen Mitmenschen umzugehen.
Zugleich bilden die Erfahrungen auch die Möglichkeit seine eigenen Stärken zu kräftigen und zu vertiefen, neue Stärken an sich zu entdecken und Schwächen nicht als Makel zu sehen.
Angebote und Projekte
Es bestehen feste Angebote der Schatzkiste wie Turnen in der Turnhalle der nahe gelegenen Grundschule, Musikalische Früherziehung, Tanz, Wind- und Wetter-Tag (Motto: raus, egal bei welchem Wetter) oder Entspannungsübungen. Zu den Angeboten gehört auch die Erforschung der regionalen Umgebung in ihrer ganzen Vielfalt (Bauernhof, Bäcker, Metzger, Postamt, Apotheke, Forstwirtschaft etc.). Die Kinder lernen ihre Umgebung vor Ort kennen und durch die Vernetzung der unterschiedlichen Bereiche wird ihnen ein breites Verständnis für ihre Umwelt und den bestehenden Zusammenhängen vermittelt.
Auch größere Ausflüge in den Zoo, auf den Abenteuerspielplatz, zum Schlittschuhlaufen, auf den Schlittenberg oder sogar für die Vorschulkinder an den Ammersee stehen regelmäßig auf dem Plan.
Viele Projekte ergeben sich vor allem aus den Ideen der Kinder oder aus situativen, saisonalen oder aktuellen Ergeignissen und Anlässen, die von den Erzieherinnen aufgegriffen und mit den Kindern gemeinsam erarbeitet werden. So entstehen oft überraschende Großprojekte oder Aktionen, die von den Kindern initiiert und mit Begeisterung umgesetzt werden. Beispielsweise eine "Schatzsuche" in der Schatzkiste oder ein "Fühlweg" für nackte Fußsohlen im Garten. Natürlich erkunden wir mit den Kindern auch regelmäßig die vielen nahe gelegenen Spielplätze und machen Ausflüge in die anliegenen Wälder!